Vorschularbeit

Im letzten Kindergartenjahr bereiten wir eure Kinder liebevoll und naturnah auf den Schulstart vor. Unsere Vorschulkinder, die „Waldwächter“, haben mehrmals pro Woche eine extra Zeit, in der sie gezielt und spielerisch Vorschulkompetenzen üben – sowohl im Wald als auch im Bauwagen oder einer ruhigen Ecke, um konzentriert arbeiten zu können.

Unsere Schwerpunkte in der Vorschularbeit:

  • Feinmotorik stärken: Arbeiten mit Schere, Kleber und Buntstiften; Mal- und Bastelangebote
  • Zahlen, Buchstaben & Farben: Spielerisches Lernen und Üben von Zahlen, Buchstaben und Farben, unterstützt durch Vorschulmaterialien wie Lük-Kästen, Arbeitsblätter und Waldmaterialien
  • Orientierung & Konzentration: Übungen zum Raumgefühl (oben, unten, vorne, hinten etc.) und zur Konzentration, z. B. durch gemeinsame Spiele mit verschiedenen Gegenständen
  • Naturentdecken: Forschen und Erkunden des Waldes mit Lupen und altersgerechten Ratgebern sowie kleinen Experimenten

Beispiel für eine Konzentrationsübung:

Die Kinder sitzen im Kreis, in der Mitte liegen verschiedene Gegenstände. Ein Kind nimmt heimlich einen Gegenstand weg, während die anderen die Augen schließen. Danach wird gemeinsam herausgefunden, welcher Gegenstand fehlt. So üben die Kinder Aufmerksamkeit und Merkfähigkeit.

Vorschularbeit

Individuelle Förderung:

Neben Gruppenangeboten nehmen wir uns auch gezielt einzelne Kinder heraus, um sie in speziellen Bereichen zu unterstützen. So können wir auf unterschiedliche Entwicklungsstände individuell eingehen.

Pädagogischer Ansatz:

Die Vorschularbeit dauert meist nicht länger als 30 Minuten und findet in ruhiger Umgebung statt, damit die Kinder konzentriert und ohne Ablenkung lernen können. Dabei steht das spielerische und entdeckende Lernen im Vordergrund, eingebettet in unseren naturnahen Waldalltag.